Mit langsamen Schritten kommt der Frühling und die Temperaturen steigen. Dies führt bei vielen dazu, dass der Grill aus der Garage rausgeholt und vom Staub befreit wird. Auch wenn bei einem guten Grillabend die Hauptdarsteller wie z.B. das Steak, die Bratwurst oder natürlich auch die vegetarischen Alternativen nicht wegzudenken sind, sind es doch meist die Beilagen, die die Mahlzeit erst so richtig perfekt machen. Und machen wir uns nichts vor, der heimliche Star eines jeden Grillabends und ein beliebter Klassiker ist da seit jeher der gute alte Krautsalat.
Aber hast du dir schonmal Gedanken gemacht, woher der ganze Kohl kommt, der seinen Weg in die Krautsalatverarbeitung findet? Krautsalat ist schließlich nicht nur ein unverzichtbarer Begleiter eines Grilltellers, nein auch im Döner ist der Weißkohl nicht wegzudenken. Ich kann keine verbindliche Aussage treffen, dass der Kohl deines letzten Krautsalates aus Dithmarschen kommt, bei einer Gesamtjahresmenge von 130 Millionen, ich wiederhole EINHUNDERTDREISSIGMILLIONEN, ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr hoch, dass der Kohl deines Krautsalates zumindest die ersten Wochen seines Lebens in Dithmarschen verbracht hat, genauer gesagt in Schülperweide bei H.C. Diener Jungpflanzen.
In dritter Generation trägt Hanns Christoph Diener gemeinsam mit seinem Team einen großen Teil dazu bei, dass du weder auf deinem Grillteller, noch in deinem Döner auf deinen geliebten Krautsalat verzichten musst.
In liebevoller Handarbeit wird der Kohlsamen in seinem ersten Lebensabschnitt begleitet und verbringt die ersten Lebenswochen im wohltemperierten Gewächshaus, bis er dieses als Jungpflanze verlässt und von den Landwirten aufs Feld gebracht wird.
Nutze die Chance und gewinne einen Einblick hinter die Kulissen, Hanns Christoph hat sich bereit erklärt uns Wirtschaftsjunioren am 01.06.2023 ab 17:00 Uhr einen exklusiven Blick in seine Gewächshäuser zu gewähren. Der Betrieb erstreckt sich auf eine Fläche von 11 Hektar unter Glas und bietet eine Menge Platz für eine sicherlich spannende Betriebsführung bei der wir Einblicke in die Geschichte, die Gegenwart und auch die Zukunft des wachsenden Unternehmens erhalten werden.
Um die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten, werden wir den Abend mit einem kalten Getränk und Raum für persönlichen Austausch abschließen.